Angebote
Kreativkurs mit Sabine
Der Kreativkurs richtet sich an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Das Thema ist Malen und Gestalten. Die Kinder können wählen zwischen Malen mit Acrylfarben auf Leinwand, halb-plastisches Gestalten auf Holz oder Gestalten von Pappmaché-Figuren.
Den Kindern ist freigestellt, welche Motive sie umsetzen möchten – Tiere, Raketen, Autos, Einhörner, Pokémons – es ist alles möglich. Der Kurs hilft, spielerisch an die verschiedenen Techniken heranzuführen. Der Abschluss des Kurses wird eine Ausstellung sein, bei der die Kinder ihre Werke präsentieren können. Auch kann im Anschlusskurs die erlernte Technik weiter ausgearbeitet werden.
Der Kreativkurs findet wahlweise mittwochs oder freitags von 15:15 Uhr bis 17:15 Uhr im Familienzentrum Mörfelden statt.
Der nächste Kurs beginnt am 29./31. Januar 2025.
Dieser Kurs umfasst sieben Termine. Die Kosten betragen 75,- Euro pro Kurs inkl. Material (Farben, Pinsel, Kleber, Leinwände, Holz, Firnis, etc.). Nach den sieben Terminen startet wieder ein neuer Kurs.
Schicken Sie die Anmeldung an info@familienzentrum-mw.de und Sie kommen auf die Teilnehmer:innenliste bzw. Warteliste.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Kinder-Treff mit Sabrina
Beim Kinder-Treff können Kinder zwischen 4 und 6 Jahren gemeinsam spielen, Freunde treffen und ihre Umgebung entdecken.
Mal geht es kreativ zu, dann wird altersgemäß geforscht, gemeinsam etwas Leckeres zubereitet … Bei den abwechslungsreichen Treffen wird gemalt, gebastelt und beobachtet. Unter Leitung gibt es außerdem sportliche, musikalische und sprachliche Angebote. Bei der Kombination aus Freispiel und angeleiteten Phasen können die Kinder u.a. ihre sozialen Fähigkeiten erweitern. Der Kinder-Treff wird auch draußen stattfinden, u.a. wird die Natur beobachtet. Zwischendurch finden kleine Projekte statt. Das gemeinsame Erleben und Erfahren in einer Kleingruppe steht im Vordergrund.
Der Kinder-Treff findet donnerstags von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr im Familienzentrum Mörfelden statt.
Der neue Kurs startet am 23. Januar 2025.
Dieser Kurs umfasst sechs Termine. Die Kosten betragen 30,- Euro pro Kurs. Nach den sechs Terminen startet wieder ein neuer Kurs am 6. November 2024.
Schicken Sie die Anmeldung an kinder-treff@familienzentrum-mw.de und Sie kommen auf die Teilnehmer:innenliste bzw. Warteliste.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Osterferien Workshop Kreatives Gestalten
Der Ferienworkshop Kreatives Gestalten richtet sich an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Die Kinder können wählen zwischen halb-plastischem Gestalten auf Holz oder Gestalten von Pappmaché-Figuren. Den Kindern ist freigestellt, welche Motive sie umsetzen möchten – Tiere wie Hasen und Hühner, Eier oder andere Figuren – es ist alles möglich. Der Workshop hilft, spielerisch an die verschiedenen Techniken heranzuführen.
Der Workshop findet in den Osterferien 2025 vom 7. April bis 11. April 2025 von 9 Uhr bis 12 Uhr im Familienzentrum Mörfelden statt:
Der Workshop umfasst 5 Tage á 3 Stunden. Die Kosten betragen 105,- Euro pro Kind (Mitglieder 95,- Euro) inkl. Material (Farben, Pinsel, Kleber, Leinwände, Holz, Firnis, etc.) ohne Verpflegung. Der Workshop findet mit max. 10 Kindern (mindestens 6 Kindern) statt.
Schicken Sie die Anmeldung an info@familienzentrum-mw.de und Sie kommen auf die Teilnehmer:innenliste bzw. Warteliste.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Welcome Baby Frühstück
Lust auf French Toast, pochierte Eier und gebratenen Bacon? Dazu genüsslich ein Butterbrötchen essen, Obstsalat genießen und etwas Mama- oder Papa-Zeit haben, während das Baby beschäftigt ist? Dann ist das Welcome Baby Frühstück von 9 Uhr bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in der Bürgermeister-Klingler-Str. 25A in Mörfelden genau das Richtige.
Das Welcome Baby Frühstück ist für Eltern und ihre Babys bis zum 1. Geburtstag. Es gibt Bio Kost, selbstgemachte Marmeladen und Aufstriche, Eierspeisen, frisches Obst, leckere Brotwaren und vieles mehr. Mitglieder des Vereins zahlen 12,- Euro pro Person, Nicht-Mitglieder 17,- Euro pro Person.
Die nächsten Termine sind mittwochs am 22. Januar 2025, 2. April 2025, 2. Juli 2025 und am 22. Oktober 2025 (Änderungen vorbehalten).
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum Montag vor dem Frühstück telefonisch unter 0155 66 19 29 89 oder per Email an derosa@familienzentrum-mw.de
Baby Talk
Mit diesem Angebot möchten wir frisch gebackene Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel ansprechen. Wer kennt nicht den Spruch: „Die Kinder müssen an die frische Luft.“ Mit einem Baby ist man ständig mit dem Kinderwagen unterwegs – und das bei Wind und Wetter.
Wer Lust hat, diese Zeit mit anderen Eltern und ihren Babys zu verbringen und die Spaziergänge durch Wald und Wiesen für regen Austausch zu nutzen, kann gerne in der selbst organisierten Gruppe mitmachen. Manchmal ist es einfach schön zu hören, dass man nicht allein ist mit seinen Fragen.
Der Baby Talk findet immer montags um 10 Uhr statt, Treffpunkt ist das Familienzentrum in der Langgasse 35 in Mörfelden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Halloween Gruft
Der alte Gewölbekeller des Familienzentrums in Mörfelden verwandelt sich jedes Jahr am 31. Oktober in eine (klein wenig) gruselige Halloween Gruft. Diese und der Hof und Garten sind von 16 Uhr – 18 Uhr geöffnet. Es gibt halloween-tastische Leckereien und Getränke. Ab 18 Uhr geht das Gruseln im HixACrels Spukhaus in der Hermannstraße 12 in Mörfelden weiter.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch bei Regen sind die Türen zur Gruft geöffnet.
Adventsbasar
Pünktlich am Freitag vor dem 1. Advent findet jährlich unser Adventsbasar statt. Es werden liebevoll gestaltete Adventskränze, Weihnachtsschmuck, Stofftiere, Plätzchen und vieles mehr verkauft. Die Einnahmen kommen den Kindern unserer Einrichtung zu Gute. Auch für leckere Snacks ist gesorgt. Neben frisch gebackenen Waffeln bietet die „la cantinetta“ heiße Getränke an.
Der Garten ist geöffnet und lädt zum Spielen ein. Der Adventsbasar findet auch bei Regen oder Schnee statt. Wir freuen uns über viele Besucher:innen.
Der nächste Adventsbasar findet am 29. November 2024 von 15 Uhr bis 18 Uhr statt.
Weihnachtsatelier I Adventsbasteln
Künstlerisches Gestalten in der Weihnachtszeit.
Das Weihnachtsatelier bietet die Möglichkeit, gemeinsam tolle Weihnachtsgeschenke für die Familie und für Freund:innen zu gestalten. Das Thema bleibt natürlich ein Weihnachtsüberraschungsgeheimnis. Das Weihnachtsatelier eignet sich für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Die Kosten betragen 25,- Euro pro Person inkl. Material (Farben, Pinsel, Kleber, Leinwände, Holz, Firnis, etc.).
Das Weihnachtsatelier findet am 30. November 2024 von 9:30 Uhr bis 12 Uhr im Familienzentrum statt.
Schicken Sie Ihre Anmeldung an info@familienzentrum-mw.de, das Anmeldeformular finden Sie hier.
Kaffeeklatsch & Kinderquatsch
Kaffeeklatsch & Kinderquatsch ist für Eltern mit kleinen Kindern von einem bis drei Jahren. Kaffee und Kuchen genießen und sich in lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten austauschen, während die Kleinen die Welt entdecken.
Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 5,00 Euro pro Person. Die Treffen finden jeweils am zweiten Dienstag im Monat zwischen 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum Montag vor dem Treffen gebeten. Telefonisch unter 06105 979 643 oder per E-Mail an info@familienzentrum-mw.de
Begehbarer Adventskalender
Alle zwei Jahre findet der begehbare Adventskalender in Mörfelden statt.
In diesem Jahr ist es wieder soweit und wir sind das Türchen Nummer 3. Unsere Erzieherin Uschi liest eine Weihnachtsgeschichte vor, die mit Gebärden unterlegt ist. Gemeinsam singen wir mit den Kindern Adventslieder.
Der begehbare Adventskalender findet am 3. Dezember 2024 von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Hof des Familienzentrums statt. Eine Anmeldung wird nicht benötigt.
Winterferien Workshop
Der Winterferien Workshop Kreatives Gestalten richtet sich an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Die Kinder können wählen zwischen halb-plastischem Gestalten auf Holz oder Gestalten von Pappmaché-Figuren. Den Kindern ist freigestellt, welche Motive sie umsetzen möchten – Tiere, Raketen, Pokémons oder Wintermotive wie Schneefiguren – es ist alles möglich. Der Workshop hilft, spielerisch an die verschiedenen Techniken heranzuführen.
Der Winterferien Workshop findet vom 7. Januar bis 10. Januar 2025 von 9 Uhr bis 12 Uhr im Familienzentrum Mörfelden statt.
Der Workshop umfasst 4 Tage á 3 Stunden. Die Kosten betragen 85,- Euro (Mitglieder 77,- Euro) pro Kind inkl. Material (Farben, Pinsel, Kleber, Leinwände, Holz, Firnis, etc.) ohne Verpflegung. Der Workshop findet mit max. 10 Kindern (mindestens 6 Kindern) statt.
Schicken Sie die Anmeldung an info@familienzentrum-mw.de, das Anmeldeformular finden Sie hier.
Rentner:innen Frühstück
Das Rentner:innen Frühstück findet immer am 1. Dienstag im Monat ab 09:30 Uhr im Dalles Café in der Langgasse 46 in Mörfelden statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbei kommen, Frühstück genießen und mit neuen und alten Freunden und Bekannten gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Die Kosten für das Frühstück trägt jede:r selbst.
Kaffee-Treff für Seniorinnen und Senioren
Der Kaffee-Treff für Seniorinnen und Senioren findet immer am 2. und 4. Donnerstag im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr im Dalles Café in der Langgasse 46 in Mörfelden statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbei kommen, in geselliger Runde Kaffee und Kuchen genießen und mit neuen und alten Freunden und Bekannten gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Die Kosten trägt jede:r selbst.
Spielenachmittag für Senior:innen
Dieses Angebot richtet sich an Senior:innen, die sich gerne die Zeit mit Gesellschaftsspielen vertreiben und Gleichgesinnte suchen. Raus aus den vier Wänden kommen und mit anderen eine angenehme Zeit haben.
Ob Kartenspiele wie Rommé, Uno oder Klassiker wie Monopoly, Mensch ärgere Dich nicht oder Stadt, Land, Vollpfosten – für jeden Geschmack ist sicher etwas dabei. Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden.
Die Treffen finden jeweils am dritten Dienstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kosten für Essen und Trinken trägt jede:r selbst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gedächtnistraining für Seniorinnen und Senioren
Das Gedächtnistraining richtet sich an Senioren jeden Alters. Es bringt den Körper und den Geist in Schwung und verbessert die geistigen Fähigkeiten.
Immer montags findest das Gedächtnistraining von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Familienzentrum, Langgasse 35 in Mörfelden statt.
Der Kurs pausiert und startet vrsl. in 2025 wieder.
Ein Kurs umfasst acht Einheiten á 1,5 Stunden. Die Kosten betragen 56,- Euro pro Kurs. Es können max. 10 Personen pro Kurs teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 06105 979 643 oder per Email an info@familienzentrum-mw.de.
Kindersachen Basar
Es werden Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher, Maxi Cosi, Laufställe, Schuhe u.v.m. angeboten. Es gibt leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Der Garten ist offen für die Kinder zum Spielen. Der Basar findet vrsl. von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt.
Interessierte Verkäufer:innen melden sich bitte per Email an derosa@familienzentrum-mw.de oder telefonisch unter 0155 66 19 29 89 an. Mitglieder zahlen 5,- Euro an den Verein, Nicht-Mitglieder 10,- Euro. Jede:r bringt seinen eigenen Tisch mit. Bei Regen fällt der Basar aus.
Der nächste Kindersachen Basar findet am 17. Mai 2025 im Familienzentrum in Mörfelden statt.
Kreativbasar
Beim Kreativbasar präsentieren Künstler:innen ihre kreativen Werke und bieten diese zum Verkauf an. Dieser findet von 14 Uhr bis 17 Uhr im Hof und Garten des Familienzentrums in Mörfelden statt.
Hier können Sie handgefertigte Schätze entdecken, die mit viel Liebe und Hingabe gefertigt wurden. Von selbst geknüpften Makramee über beeindruckende Floristikkunstwerke bis hin zu kunstvollen Patchwork-Decken und Selbstgenähtes – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch kreativ gestaltete Arbeiten mit Stoff und Stein sowie kunstvoll bemalte Baumscheiben und Upcycling Kunst gehören zum vielfältigen Angebot.
Neben den kreativen Ständen lädt Kaffee und Kuchen zum Verweilen und in angenehmer zum Entdecken ein.
Bitte beachten Sie: Bei Regen fällt der Kreativbasar aus. Doch bei schönem Wetter erwartet Sie ein Tag voller Inspiration und einzigartiger handgemachter Schätze. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verzaubern!
Der nächste Kreativbasar findet in 2025 statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Mädelsflohmarkt
Alles, was das Frauenherz begehrt.
Schuhe, Handtaschen, Schmuck, Kleider, stylische Accessoires und viele schöne Dinge gibt es beim Mädelsflohmarkt. Kommen Sie mit Ihren Mädels, zu weit oder allein und genießen Sie einen entspannten Nachmittag beim Stöbern und Shoppen. Die „la cantinetta“ verköstigt mit Wein und Prosecco. Auf Spendenbasis gibt es leckere Kuchen und Kaffee. Der Flohmarkt findet vrsl. von 14 Uhr bis 16 Uhr statt.
Interessierte Verkäuferinnen melden sich bitte per Email an derosa@familienzentrum-mw.de oder telefonisch unter 0155 66 19 29 89 an. Mitglieder zahlen 5,- Euro an den Verein, Nicht-Mitglieder 10,- Euro. Jede bringt ihren eigenen Tisch mit. Bei Regen fällt der Basar aus.
Die nächsten Termine für den Mädelsflohmarkt sind vrsl. am 26. April 2025 und am 30. August 2025.
Merfeller Altstadtviertel Hofflohmärkte
Die „Merfeller Altstadtviertel-Hofflohmärkte“ finden am 5. Oktober 2025 das vierte Mal statt.
Mitmachen können die Anwohner:innen zwischen Langgasse und Friedhofstraße sowie Westendstraße und Gerauer Straße, die über einen Hof oder Garten verfügen, der als Flohmarktfläche genutzt werden kann. Die Teilnahme ist kostenfrei. Jede:r Anbieter:in ist gleichzeitig Veranstalter:in und für den Hofflohmarkt selbst verantwortlich. Als Teilnahmesymbol sollte jeder Hofflohmarkt mit einem Besen und/oder Kehrblech gekennzeichnet werden. Die Aktion findet bei jedem Wetter statt, also auch an Regenschutz denken. Auf Gehwegen oder öffentlichen Plätzen sind Flohmarktstände nicht erlaubt. Das Familienzentrum dient als Anlaufstelle für die Anmeldung und eventuell aufkommende Fragen und kümmert sich am Flohmarkttag um das leibliche Wohl der Besucher:innen.
Die Adressen der teilnehmenden Höfe (ohne Namen) werden auf der Homepage und am Flohmarkttag auf Plakaten am Familienzentrum veröffentlicht, um den Besucher:innen einen Überblick zu ermöglichen. Weitere Infos gibt es unter www.altstadtflohmarkt-mw.de.
Teilnehmer:innen melden sich bitte telefonisch unter 06105 979 643, persönlich oder per Mail an presse@familienzentrum-mw.de bis zum 1. Oktober 2025 über das Familienzentrum Mörfelden-Walldorf e.V. an.
Kidical Mass - Kinder aufs Rad
Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Seit 2017 gibt es sie auch in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straßen. Das Format hat Kinder und nachhaltige Mobilität im Fokus.
Die Kidical Mass hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können. Wir fordern kinderfreundliche, grüne Orte, in denen es viele und vielfältige Freiräume zum Spielen und für ein soziales Miteinander zwischen allen Generationen gibt.
Die Kidical Mass findet am 22. September 2024 in Mörfelden-Walldorf statt. Um 14:30 Uhr ist der Treffpunkt an der Bertha-von-Suttner-Schule. Um 15 Uhr beginnt die Fahrraddemo. Die Route führt durch Mörfelden und endet nach ca. 4 km am Familienzentrum in Mörfelden. Hier findet die Abschlussansprache statt und bietet Raum für Begegnungen und Diskussionen.
Der Termin für 2025 wird noch bekannt gegeben.
World CleanUp Day
Im Rahmen des World Cleanup Day und in Kooperation mit der Stadt Mörfelden-Walldorf nehmen wir an der weltweiten Müllsammelaktion am 21. September 2024 teil.
Es werden ausreichend Greifer und Müllsäcke zur Verfügung gestellt. Im Anschluss stellt die Stadt Mörfelden-Walldorf für alle Helfer:innen Essen und Getränke ab 12 Uhr in Walldorf zur Verfügung. Wir treffen uns um 9:30 Uhr am FamZ und sammeln gemeinsam Müll ein.
Für eine bessere Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 09.09.2024. Gerne per Email an info@familienzentrum-mw.de oder telefonisch unter 06105 979 643.
Der Termin für 2025 wird noch bekannt gegeben.
Geburtsvorbereitungskurs für Paare
Mit einem guten Gefühl der Geburt Ihres Babys entgegenblicken!
Um Sie auf die Geburt und das Leben mit Ihrem Baby vorzubereiten, bietet Hebamme Laura Grebe Ihnen Geburtsvorbereitungskurse für Paare an. Es empfiehlt sich, den Kurs im Zeitraum der 27.-36. Schwangerschaftswoche zu besuchen. In kleinen Gruppen bis zu 8 Teilnehmerpaaren sprechen Sie über alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Baby. Atem- und Entspannungsübungen gehören ebenso zu diesem Kurs wie das Ausprobieren verschiedener Geburtspositionen. Laura wünscht sich, dass Sie der bevorstehenden Geburt positiv entgegensehen können und sie freut sich, wenn Sie sich mit anderen werdenden Eltern aus der Umgebung austauschen und informieren können.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Homepage von Laura Grebe unter www.hebamme-grebe.de.
Yoga mit Kathrin Hürtgen
Kathrin Hürtgen – Yogalehrerin
Empfinden Sie Ihr Leben manchmal als anstrengend, oder haben Sie das Gefühl, ständig gegen Windmühlen anzukämpfen, so wie Don Quijote? Dieser Spagat zwischen Job, sich um Heim und Familie kümmern, dem Einkaufs- und Wäsche-Wahnsinn etc. ist manchmal gar nicht leicht hinzukriegen, oder?! Warum eigentlich nicht was für sich selbst tun? Genau, es gibt gar keinen Grund, der dagegen spricht!
Kathrin Hürtgen praktiziert seit 2010 selbst jeden Tag und unterrichtet Yoga mit ganzem Herzen seit 2017, um das zu teilen, was sie erfährt und erlebt. Ab Dezember 2024 findet der Yogakurs jeden Montag von 17 Uhr – 18 Uhr im Familienzentrum statt.
Neugierig geworden? Dann klicken Sie unbedingt hier für mehr Informationen über Kathrin Hürtgen www.KathrinHuertgen.de.
Selbstfürsorge-Wohlfühl-Abend mit Monika Knabe
Monika Knabe ist als ganzheitliche Gesundheitsberaterin (IHK) und Praktikerin für Körperenergiearbeit Mutmacherin und Wegbegleiterin für Menschen, die wissen möchten, wie sie selbst besser für ihre Gesundheit, ein gutes Körpergefühl und mehr innere Balance sorgen können.
Sie sehnen sich nach weniger Stress und Anspannung, möchten sich wohler in Ihrem Körper fühlen? Sie wissen aber nicht, wie Sie das in Ihrem stressigen Alltag unterbringen sollen? Sie möchten mehr über ganzheitliche Ansätze für Ihre Gesundheit wissen und wie Sie sich selbst helfen können?
Kleine Veränderungen können bereits den Unterschied machen. Und sie lassen sich im Alltag oft leichter umsetzen, als man denkt. Monika Knabe nimmt Sie mit auf Entdeckungsreise und zeigt Ihnen, was Sie an gesunden Routinen entwickeln können, die genau zu Ihnen und Ihrem Alltag passen.
Selbstfürsorge-Wohlfühl-Abende finden einmal im Monat abends von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr im Familienzentrum statt. Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Die Kosten belaufen sich auch 25,- Euro.
Die nächsten Termine für die Wohlfühlabende und Workshops sind:
-
- 18. Januar 2025 I Workshop zum Element Wasser – Niere – Blase Regeneration, Vitalität, Balance
- 7. Februar 2025 I Thema: Sauer ist gar nicht lustig – Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt für mehr Gesundheit und Wohlbefinden
- 7. März 2025 I Thema: Gesundheit in deinen Händen – Die heilsame Kraft der Berührung
- 22. – 23. März 2025 I Wochenend-Seminar – RangDröl® – Selbstheilung durch Tiefenentspannung
- 11. April 2025 I Thema: Selbstheilungskräfte stärken im Alltag – Mit der Kraft der Natur
- 9. Mai 2025 I Thema: Augenblick mal – Augengesundheit im Alltag fördern
- 6. Juni 2025 I Thema: Stille Entzündungen – sie machen unseren Körper krank
Diese Wohlfühl-Abende und Workshops zu verschiedenen Gesundheitsthemen bieten Ihnen umfassende Informationen und wertvolle Ansätze, Körper und Geist auf natürliche Weise zu stärken und Ihre Gesundheit zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie unter www.natuerlichganzgesund.com und die Anmeldung erfolgt unter info@natuerlich-ganz-gesund.com oder telefonisch unter der Rufnummer +49 1573 4723 492.
Ernährungsberatung und Personal Training mit Jay und Chris Lindner
Jay und Chris Lindner – das Experten-Duo für Ernährungsberatung und Personal Training.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung unterstützen sie Jung und Alt dabei, gesunde Ernährungsgewohnheiten und Fitness in den Alltag zu integrieren. Neben individueller Beratung sowie Ernährungscoaching inkl. Mahlzeitenpläne und Einkauflisten (natürlich unter Berücksichtigung von den Vorlieben und Unverträglichkeiten) und maßgeschneiderten Trainingsprogrammen bieten Jay und Chris auch spannende Vorträge zu den Themen Ernährung und Training an.
Neu: Ab sofort ist ein Mami Power Walk jeden Dienstagmorgen geplant – die perfekte Gelegenheit, sich zu bewegen und andere Mütter kennenzulernen.
Machen Sie den ersten Schritt zu einem gesunden Lebensstil und besuchen Sie Jay und Chris Linder auf ihrer Webseite unter www.jayandchris.cleanfitness-life.de für weitere Informationen und Veranstaltungen oder besuchen Sie sie auf dem Instagram und Facebook Profil unter chrislindner.cleanlife und jaylindner.cleanlife.
Schmerztherapeut Dennis Schäfer
Schmerzen sind für viele alltäglich geworden. Ursachen sind z.B. stundenlanges Sitzen oder Stehen. Und zwar nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch Zuhause oder beim Sport. Auch moderne Transportmittel und Haushaltsgeräte führen dazu, dass unsere Bewegungen schnell einseitig werden. Heilpraktiker und Schmerztherapeut Dennis Schäfer bietet Schmerzfrei-Kurse nach Liebscher & Bracht an. In diesem Kurs lernen Sie Methoden zur Beseitigung und Vorbeugung von Schmerzzuständen oder Bewegungseinschränkungen. Der Kurs kombiniert Inhalte der Engpass-Dehnung und der Faszienrollmassage und findet an festen Terminen donnerstags um 18:15 Uhr im Familienzentrum statt.
Weitere Infos und Anmeldungen unter schmerzspezialist-schaefer.de oder unter der Rufnummer 0170 40 83 910.
Faszien Yoga mit Beatrice Scarsella
Die zertifizierte Yogalehrerin Beatrice Scarsella hat es sich zum Herzensthema gemacht, die Yogapraxis auf das „Durchkneten“ der Faszien zu spezialisieren. Als ausgebildete Yogalehrerin im Vinyasa-Yoga und Faszientrainerin verbindet sie in ihren Stunden klassische Asanas mit einfachen Faszien-Übungen. Dabei werden große Effekte erzielt, die zu mehr Balance in unserem Körper führen – sowohl für unsere Muskeln als auch für unsere Knochen, unser Nervensystem und unsere Organe.
Die Stunden folgen dem Prinzip: erst Kräftigung & Mobilisierung – dann Dehnung & Entspannung. In jeder Kursstunde liegt der Schwerpunkt auf einer bestimmten Körperregion – sei es der Rücken, Arme & Beine, die Hüfte oder die Körpermitte. Dadurch kann man noch tiefer in das Bindewebe vordringen und dafür sorgen, dass die Faszien geschmeidiger werden.
Als Hilfsmittel werden im Faszien-Yoga gerne Bälle, Faszienrollen oder auch Gurte und Yogablöcke benutzt. Alle Hilfsmittel (inkl. Yogamatte) werden zur Verfügung gestellt – ganz nach dem Motto: Ankommen & Wohlfühlen. Die Kurse von Beatrice sind für alle Altersstufen geeignet und Yoga-Erfahrung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Themenschwerpunkten, sowie das Buchungsportal für den Kurs im Familienzentrum Mörfelden-Walldorf, jeden Donnerstag von 18:00 Uhr – 19:15 Uhr, finden Sie unter www.tropical-yoga.de.
Qigong und Sheng Zhen Meditation mit Nicole Schneider
Kinder- und Familientherapie mit Birgit Schüller
Die kreative Leibtherapeutin und Dozentin der ehemaligen Zukunftswerkstatt Birgit Schüller führt die Aufbaufortbildung zur kreativen Kinder- und Familientherapeut:in im Familienzentrum in Mörfelden durch. Darüber hinaus werden in regelmäßigen Abständen Tanzworkshops angeboten. Bei Fragen erreichen Sie Birgit Schüller unter 06105 6210.
Offenes Frühförder- und Beratungsangebot
Sie haben Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes. Sie haben das Gefühl, Ihr Kind entwickelt sich langsamer oder anders als andere Kinder im gleichen Alter.
Melden Sie sich gerne bei Mona Kraus von der Frühförder- und Beratungsstelle Groß-Gerau. Sie spricht mit Ihnen über die Entwicklung Ihres Kindes und gibt Ihnen Anregungen sowie praktische Hilfen zur Förderung im Alltag.
Die offene Sprechstunde für Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren findet immer am 1. Donnerstag im Monat von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Familienzentrum statt.
Um Terminvergabe wird gebeten telefonisch unter 0160 91 00 34 56 oder schriftlich an fruehfoerderung@nrd.de.
Berufliches Coaching von der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Angesprochen sind Menschen, die sich in einer Phase der beruflichen Neuorientierung befinden oder den Wiedereinstieg in den Beruf planen. Die wissen möchten, wo sie die passende Weiterbildung finden und ob es finanzielle Förderungen gibt.
Kompetente und persönliche Beratung finden Sie bei der Beratungsstelle Berufliche Weiterbildung (BWB) der VHS Groß-Gerau.
Die Beratungsschwerpunkte sind die berufliche (Neu-)Orientierung, Beratung in beruflichen Veränderungsprozessen, beruflicher Wiedereinstieg, Nachholen von Schul- und Berufsabschlüssen, Finanzierungsmöglichkeiten von Weiterbildung (z.B. Meister-Bafög), Aufstiegsqualifizierungen (z.B. Fachwirte, Fachberater, Meister, Staatlich geprüfter Betriebswirt oder Techniker).
Die Beratung im Familienzentrum in Mörfelden, Langgasse 35, ist individuell, vertraulich, kostenfrei und anbieterübergreifend. Termine finden nach Vereinbarung statt, telefonisch unter 06152 1870 105 oder per E-Mail an bwb@kvhsgg.de.