Angebote

 

Kinder-Treff mit Sabrina

Beim Kinder-Treff können Kinder zwischen 4 und 6 Jahren gemeinsam spielen, Freunde treffen und ihre Umgebung entdecken.

Mal geht es kreativ zu, dann wird altersgemäß geforscht, gemeinsam etwas Leckeres zubereitet … Bei den abwechslungsreichen Treffen wird gemalt, gebastelt und beobachtet. Unter Leitung gibt es außerdem sportliche, musikalische und sprachliche Angebote. Bei der Kombination aus Freispiel und angeleiteten Phasen können die Kinder u.a. ihre sozialen Fähigkeiten erweitern. Der Kinder-Treff wird auch draußen stattfinden, u.a. wird die Natur beobachtet. Zwischendurch finden kleine Projekte statt. Das gemeinsame Erleben und Erfahren in einer Kleingruppe steht im Vordergrund.

Der Kinder-Treff findet mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Familienzentrum Mörfelden statt.

Der Kinder-Treff befindet sich aktuell in der Pause. Gerne kann eine Anmeldung für den nächsten Kurs abgegeben werden. Der neue Kurs startet vrsl. im Januar 2024.

Dieser Kurs umfasst zehn Termine. Die Kosten betragen 50,- Euro pro Kurs. Nach den zehn Terminen startet wieder ein neuer Kurs.

Schicken Sie die Anmeldung an kinder-treff@familienzentrum-mw.de und Sie kommen auf die Teilnehmer:innenliste bzw. Warteliste.

Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Kreativkurs mit Sabine

Der Kreativkurs richtet sich an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Das Thema ist Malen und Gestalten. Die Kinder können wählen zwischen Malen mit Acrylfarben auf Leinwand, halb-plastisches Gestalten auf Holz oder Gestalten von Pappmaché-Figuren.

Den Kindern ist freigestellt, welche Motive sie umsetzen möchten – Tiere, Raketen, Autos, Einhörner, Pokémons – es ist alles möglich. Der Kurs hilft, spielerisch an die verschiedenen Techniken heranzuführen. Der Abschluss des Kurses wird eine Ausstellung sein, bei der die Kinder ihre Werke präsentieren können. Auch kann im Anschlusskurs die erlernte Technik weiter ausgearbeitet werden.

Der Kreativkurs findet wahlweise mittwochs oder freitags von 15:15 Uhr bis 17:15 Uhr im Familienzentrum Mörfelden statt.

Der nächste Kurs beginnt am 06./08. September 2023.

Ein Kurs umfasst sieben Termine. Die Kosten betragen 65,- Euro pro Kurs inkl. Material (Farben, Pinsel, Kleber, Leinwände, Holz, Firnis, etc.). Nach den sieben Terminen startet wieder ein neuer Kurs.

Schicken Sie die Anmeldung an info@familienzentrum-mw.de und Sie kommen auf die Teilnehmer:innenliste bzw. Warteliste.

Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Kaffeeklatsch & Kinderquatsch

Kaffeeklatsch & Kinderquatsch ist für Eltern mit kleinen Kindern von einem bis drei Jahren. Kaffee und Kuchen genießen und sich in lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten austauschen, während die Kleinen die Welt entdecken.

Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 5,00 Euro pro Person. Die Treffen finden jeweils am zweiten Dienstag im Monat zwischen 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum Montag vor dem Treffen gebeten. Telefonisch unter 06105 979 643 oder per E-Mail an info@familienzentrum-mw.de

Welcome Baby Frühstück

Lust auf French Toast, pochierte Eier und gebratenen Bacon? Dazu genüsslich ein Butterbrötchen essen, Obstsalat genießen und etwas Mama- oder Papa-Zeit haben, während das Baby beschäftigt ist? Dann ist das Welcome Baby Frühstück von 9 Uhr bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in der Bürgermeister-Klingler-Str. 25A in Mörfelden genau das Richtige.

Das Welcome Baby Frühstück ist für Eltern und ihre Babys bis zum 1. Geburtstag. Es gibt Bio Kost, selbstgemachte Marmeladen und Aufstriche, Eierspeisen, frisches Obst, leckere Brotwaren und vieles mehr. Mitglieder des Vereins zahlen 7,- Euro pro Person, Nicht-Mitglieder 10,- Euro pro Person.

Die nächsten geplanten Termine sind mittwochs am 16.08.2023 und 15.11.2023 (Änderungen vorbehalten).

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum Montag vor dem Frühstück telefonisch unter 06105 979 643 oder per Email an info@familienzentrum-mw.de

Baby Talk

Mit diesem Angebot möchten wir frisch gebackene Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel ansprechen. Wer kennt nicht den Spruch: „Die Kinder müssen an die frische Luft.“ Mit einem Baby ist man ständig mit dem Kinderwagen unterwegs – und das bei Wind und Wetter.

Wer Lust hat, diese Zeit mit anderen Eltern und ihren Babys zu verbringen und die Spaziergänge durch Wald und Wiesen für regen Austausch zu nutzen, kann gerne in der selbst organisierten Gruppe mitmachen. Manchmal ist es einfach schön zu hören, dass man nicht allein ist mit seinen Fragen.

Der Baby Talk findet immer montags um 10 Uhr statt, Treffpunkt ist das Familienzentrum in der Langgasse 35 in Mörfelden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Gedächtnistraining für Seniorinnen und Senioren

Das Gedächtnistraining richtet sich an Senioren jeden Alters. Es bringt den Körper und den Geist in Schwung und verbessert die geistigen Fähigkeiten.

Immer montags findest das Gedächtnistraining von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Familienzentrum, Langgasse 35 in Mörfelden statt.

Der Kurs beginnt am 10. Juli 2023.

Ein Kurs umfasst acht Einheiten á 1,5 Stunden. Die Kosten betragen 56,- Euro pro Kurs. Es können max. 10 Personen pro Kurs teilnehmen.

Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 06105 979 643 oder per Email an info@familienzentrum-mw.de.

Rentner:innen Frühstück

Das Rentner:innen Frühstück findet immer am 1. Dienstag im Monat ab 09:30 Uhr im Dalles Café in der Langgasse 46 in Mörfelden statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbei kommen, Frühstück genießen und mit neuen und alten Freunden und Bekannten gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Die Kosten für das Frühstück trägt jede:r selbst.

Kaffee-Treff für Seniorinnen und Senioren

Der Kaffee-Treff für Seniorinnen und Senioren findet immer am 2. und 4. Donnerstag im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr im Dalles Café in der Langgasse 46 in Mörfelden statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbei kommen, in geselliger Runde Kaffee und Kuchen genießen und mit neuen und alten Freunden und Bekannten gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Die Kosten trägt jede:r selbst.

Gestalttherapeutin Birgit Flesch

Die Heilpraktikerin für Psychotherapie und Gestalttherapeutin Birgit Flesch unterstützt Sie, Ihr menschliches und seelisches Potenzial wiederzufinden, die eigene Lebendigkeit mehr zu spüren und Offenheit, Lebensfreude, Kraft, Vertrauen und Beziehungsfähigkeit weiter zu entwickeln. Als Gestalttherapeutin möchte ich Sie auf diesem Weg begleiten, damit Sie wieder mehr  Kontakt zu sich selbst finden und Ihre Möglichkeiten entfalten können.

Jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 18:45 Uhr – 21:15 Uhr bietet Frau Flesch gemeinsam mit Frau de las Heras eine Selbsterfahrungsgruppe zu diesen Themen im Familienzentrum an.

Weitere Informationen finden Sie unter https://birgit-flesch.de.

Hebamme und Yogalehrerin Christina Calá

Christina Calá ist Hebamme, Yogalehrerin und Expertin für Frauengesundheit.

Seit über 30 Jahren begleitet sie junge Familien durch die Schwangerschaft, die Geburt und die ersten gemeinsamen Monate.

Hier im Familienzentrum bietet sie Geburtsvorbereitungskurse für Paare am Wochenende, Rückbildungs-Yoga sowie Hatha-Vinyasa-Yoga für Frauen und Männer an.

Weitere Informationen über ihre Angebote oder Anmeldungen für Kurse sind unter www.wechsel-in-balance.de möglich.

Christina Calá befindet sich aktuell in der Sommerpause. Ab dem 09.10.2023 finden ihre Kurse wieder im Familienzentrum statt.

 

 

 

Schmerztherapeut Dennis Schäfer

Schmerzen sind für viele alltäglich geworden. Ursachen sind z.B. stundenlanges Sitzen oder Stehen. Und zwar nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch Zuhause oder beim Sport. Auch moderne Transportmittel und Haushaltsgeräte führen dazu, dass unsere Bewegungen schnell einseitig werden. Heilpraktiker und Schmerztherapeut Dennis Schäfer bietet Schmerzfrei-Kurse nach Liebscher & Bracht an. In diesem Kurs lernen Sie Methoden zur Beseitigung und Vorbeugung von Schmerzzuständen oder Bewegungseinschränkungen. Der Kurs kombiniert Inhalte der Engpass-Dehnung und der Faszienrollmassage und findet an festen Terminen donnerstags um 18:15 Uhr im Familienzentrum statt.

Weitere Infos und Anmeldungen unter schmerzspezialist-schaefer.de oder unter der Rufnummer 0170 40 83 910.

 

Offenes Frühförder- und Beratungsangebot

Sie haben Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes. Sie haben das Gefühl, Ihr Kind entwickelt sich langsamer oder anders als andere Kinder im gleichen Alter.

Melden Sie sich gerne bei Mona Kraus von der Frühförder- und Beratungsstelle Groß-Gerau. Sie spricht mit Ihnen über die Entwicklung Ihres Kindes und gibt Ihnen Anregungen sowie praktische Hilfen zur Förderung im Alltag.

Die offene Sprechstunde für Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren findet immer am 1. Donnerstag im Monat von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Familienzentrum statt.

Um Terminvergabe wird gebeten telefonisch unter 0160 91 00 34 56 oder schriftlich an fruehfoerderung@nrd.de.

 

           

Heilpraktikerin für Psychotherapie Julia de las Heras

Julia de las Heras ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und arbeitet in eigener Praxis. Die Basis ihrer psychotherapeutischen Arbeit ist die Gestalttherapie. Sie möchte Sie in schwierigen Lebensphasen in persönlichen und beruflichen Krisen begleiten und Sie dabei unterstützen, die eigenen Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und Selbstvertrauen und Lebensfreude zu gewinnen. Auch als Entspannungstrainerin bietet sie verschiedene Entspannungsmethoden an und unterstützt Sie dabei, Ihren Weg zur Stressbewältigung und Ruhe zu finden.

Jeden zweiten Dienstag leitet Frau de las Heras mit Frau Flesch in der Zeit von 18:45 Uhr – 21:15 Uhr eine kontinuierliche Selbsterfahrungsgruppe im Familienzentrum.

Jeden Mittwoch ab 18:15 Uhr bietet Julia de las Heras verschiedene Entspannungskurse wie bspw. Meditation & Achtsamkeit, progressive Muskelentspannung und autogenes Training im Familienzentrum an.

Weitere Infos gibt es unter https://www.julia-delasheras.de.

 

 

Berufliches Coaching mit Petra Ziwes von der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau

Familienzentrum Mörfelden-Walldorf

Angesprochen sind Menschen, die sich in einer Phase der beruflichen Neuorientierung befinden oder den Wiedereinstieg in den Beruf planen. Die wissen möchten, wo sie die passende Weiterbildung finden und ob es finanzielle Förderungen gibt.

Kompetente und persönliche Beratung finden Sie bei Petra Ziwes von der Beratungsstelle Berufliche Weiterbildung (BWB) der VHS Groß-Gerau.

Die Beratungsschwerpunkte sind die berufliche (Neu-)Orientierung, Beratung in beruflichen Veränderungsprozessen, beruflicher Wiedereinstieg, Nachholen von Schul- und Berufsabschlüssen, Finanzierungsmöglichkeiten von Weiterbildung (z.B. Meister-Bafög), Aufstiegsqualifizierungen (z.B. Fachwirte, Fachberater, Meister, Staatlich geprüfter Betriebswirt oder Techniker).

Die Beratung im Familienzentrum in Mörfelden, Langgasse 35, ist individuell, vertraulich, kostenfrei und anbieterübergreifend. Termine finden nach Vereinbarung statt, telefonisch unter 06152 1870 105 oder per E-Mail an bwb@kvhsgg.de.

 

      

 

Zukunftswerkstatt therapie kreativ

Die Zukunftswerkstatt therapie kreativ, deren Geschäftsstelle in Duisburg ist, hat einen weiteren Standort im Raum Frankfurt gefunden, und zwar in Mörfelden. Hier gibt es die Möglichkeit, sich zur Kreativen Leibtherapeutin, zum Kreativen Leibtherapeuten ausbilden zu lassen. An Infotagen und über info@zukunftswerkstatt-tk.de können Sie sich über aktuelle Angebote der Fortbildungen und Seminare informieren. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage www.zukunftswerkstatt-tk.de.

Verantwortlich für diesen Standort ist Birgit Schüller, Kreative Leibtherapeutin und Dozentin der Zukunftswerkstatt. Bei Fragen zu Seminaren, Infotagen, Aus- und Fortbildungen erreichen Sie Birgit Schüller unter 06105 6210.